Podcanvas: Die Distributions-Strategie für deinen Podcast [PDF Download]
Nutze den St. Audio Podcanvas, wenn du dich strukturiert mit der Verbreitung deines Podcasts auseinandersetzen möchtest. Hier erfährst du alles Wissenswerte zum Framework – und wie du dir das hochauflösende und druckfähige PDF vom Canvas kostenlos herunterladen kannst.
Ohne spannendes Format keine Distributions-Strategie: Starte damit deinen USP herauszuarbeiten und stell dir die drei wichtigsten Fragen:
Worum geht es und worin besteht die Einzigartigkeit?
Wer soll erreicht werden?
Welchen Grund haben Hörer*innen deinen Podcast zu teilen?
Wir haben oben links in der Ecke auch Platz zum Zeichnen deines Podcast-Covers geschaffen. Probier dich ruhig mal an einer Skizze! Wenn das Cover selbst für dich zu schwer zu zeichnen ist, dann ist es womöglich auch für deine Audience zu kompliziert und damit unmöglich in Erinnerung zu bleiben.
2️⃣ Motivation
Hier ist deine Motivation als Audioschaffende*r hinter dem Podcast gefragt. Denn aus unserer Erfahrung ist das Podcasten eher ein Marathon, als ein Sprint. Und nur wenn du mit deinen Absichten im Reinen bist, wirst du diesen Weg in deinem Tempo laufen können.
Werde dir darüber im Klaren, was dir besonders viel Freude am Podcasten macht. Nutze diese positive Affirmation, um dich in den folgenden Aufgaben und Perspektiven zu leiten.
Schließlich gilt es hier noch das für dich wichtigste Erfolskriterium zu benennen. Eines, nach dem du ganz persönlich den Erfolg deines Podcasts bemisst. Das können zum Beispiel diese Metriken sein sein:
Audience-Größe (wie viele Menschen deinen Podcast hören und abonniert haben)
Durchhörquote (wann die Mehrheit deiner Audience pro Folge abspringt)
Suchvolumen (wie oft nach deinem Format gesucht wird)
Eingehende Anfragen (wie oft du für Interviews, Aufträge oder Kooperationen angefragt wirst)
Umsatzentwicklung (wie sich Umsätze mit oder durch deinen Podcast entwickeln)
Austausch mit Hörer*innen (wie die Menge und Qualität der Konversationen mit deiner Audience ist)
Erwähnungen vom Podcast (wie oft dein Format weiterempfohlen wird)
Freude bei der Umsetzung (wie groß der Spaßfaktor beim Podcasten und Wachsen ist)
Merke: Dein Ziel kann völlig frei gewählt sein. Achte nur darauf, dass es für dich quantifizierbar bleibt. Das hilft dein Handeln langfristig in Hinblick auf deine Ambitionen zu verorten und wahrzunehmen, ob du noch on track bist.
Versuche einen Ist- und Soll-Wert zu benennen. Ergänze eventuell noch einen Zeitraum, in dem du von A nach B gekommen sein willst und halte dich so accountable (mach dir z.B. auch einen oder mehrere Einträge in deinem Kalender, die dich auf dem Weg dorthin erinnern).
3️⃣ Wachsen
„Mehr Hörer*innen“ ist fast immer die richtige Antwort auf jede Podcast-Zielsetzung. Darum solltest du das erste Drittel an Aufwand und Energie für deine Distributions-Strategie auch immer darauf fokussieren neue Menschen von deinem Podcast zu begeistern.
Wähle hier mindestens eine Fokus-Methode aus, mit der du neue Audiences auf dich und dein Format hinweisen kannst. Besonders zu empfehlen sind hier soziale Medien mit eingebauten Empfehlungsalgorithmen, die ein eingebautes Interesse daran haben gute Inhalte möglichst vielen Menschen anzuzeigen.
Einige Ideen können sein:
Tiktok, Instagram, Twitter oder YouTube bespielen
SEO-Artikel für die eigene Website schreiben
Mit anderen Podcaster*innen kooperieren
Performance Marketing buchen
In anderen Medien präsent sein
Die meisten Methoden dieser Kategorie werden fortlaufende Aufwände verursachen. Wähle darum bewusst solche Kanäle und Aktivitäten aus, für die du dich echt begeistern kannst und nicht verstellen musst.
Nutze das Feld „Rhythmus Wirksamkeits-Kontrolle“, um jeder Methode ein Haltbarkeitsdatum zu verleihen – also einen Zeitraum, in dem du die Methode ausprobierst und ihr Raum zur Entfaltung lässt. Erst danach solltest du dir Zeit nehmen, die Perfomance zu hinterfragen und ggf. nachzujustieren (oder dich einer anderen Methode zu widmen).
➽ Mehr Ideen findest du auf dem Ausdruck vom Podcanvas.
💡 Scrolle dich weiter bis ganz nach unten zum Download vom Podcanvas. Weiter geht es hier mit der Ausfüllhilfe:
4️⃣ Verbinden
Einmal gewonnene Hörer*innen wollen immer wieder überzeugt und begeistert werden. Widme das zweite Drittel deiner Distributions-Strategie darum darauf deine Audience zu Stammhörer*innen zu machen und eng an den Podcast zu binden.
Einige Ideen können sein:
Events veranstalten
Erfolgreiche Episoden fortsetzen
Episoden-Transkript auf der eigenen Website
Umfragen schalten und Feedback einarbeiten
Community auf eigener Plattform zusammenbringen
Wähle auch hier wieder eine Fokus-Methode aus, in die du den Großteil deiner Zeit und Liebe investierst. Ergänze einen Rhythmus für die Wirksamkeits-Kontrolle, in dem du die Performance auf dein Erfolgskriterium analysierst. Stelle der erfolgversprechendsten Idee weitere an die Seite, so es deine Ressourcen zulassen.
➽ Mehr Ideen findest du auf dem Ausdruck vom Podcanvas.
5️⃣ Beschleunigen
Im letzten Drittel deiner Distributions-Strategie solltest du dich dem größten Erfolgskatalysator widmen: der Monetarisierung deines Podcasts. Wir sind davon überzeugt, dass sich jeder finanzielle Erfolg positiv auf alle denkbaren Ziele auswirken wird (auch wenn deine Audience noch nicht so groß ist oder du das Format nicht gewinnorientiert betreiben willst oder musst) – inklusive deiner Motivation den Podcast fortzuführen, deiner Kredibilität und natürlich auch dem Freimachen von zusätzlichen Ressourcen, die du in die Phasen „Wachsen“ und „Verbinden“ investieren kannst.
Einige Ideen können sein:
Buch schreiben
Werbung verkaufen
Digitalen Kurs anbieten
Agenturgeschäft anbieten
Mitgliedschaften verkaufen
Widme den Großteil deiner Zeit einer Fokus-Methode, die du im Rahmen deiner Fähigkeiten schnell vertesten und aufsetzen kannst. Arbeite diese soweit aus, dass sie im Rahmen einer Ankündigung in den Vorverkauf gehen kann, um die Resonanz abzuklopfen und anhand von echten Bedürfnissen zu verfeinern. Setze bei Erfolg parallel maximal noch ein weiteres Produkt oder einen weiteren Service auf, den du ebenso behutsam ausrollst.
➽ Mehr Ideen findest du auf dem Ausdruck vom Podcanvas.
6️⃣ ToDo
Zu guter Letzt haben wir Platz für wiederkehrende Aufgaben pro neuer Podcast-Episode geschaffen. Trage all die einzelnen Schritte ein, welche die Distribution betreffen und immer wieder anfallen. Überlege dir gut, ob jeder einzelne davon wirklich sein muss und auf deine Ziele einzahlt oder von einer Fokus-Methode ersetzt werden sollte.
Zum Download
Wir stellen den Podcanvas allen Abonnent*innen unseres St. Audio Newsletters als hochauflösendes und druckfähiges PDF zum Download bereit. Melde dich jetzt kostenlos für den Newsletter an und wir melden uns sofort mit dem Link.
Du lernst im Newsletter:
✅ wie du deine Audience auf- und ausbaust, um deine Formatziele zu erreichen ✅ welche Growth-Methoden andere Podcasts besonders gut umgesetzt und kombiniert haben ✅ was du tun kannst, um deine Hörer*innen langfristig zu begeistern ✅ wie wir St. Audio von einem Blog zu einem Indie-Startup und Podcast OS ausbauen
Hinweis: Das Download-Formular wird derzeit aktualisiert. Bitte schreibe uns eine E-Mail an [email protected], wenn du den Podcanvas in der Zwischenzeit als PDF-Download erhalten möchtest.
💡 Zusammengefasst besagt die Lizenz, dass du das bereitgestellte Material teilen und kommerziell nutzen darfst, sofern du St. Audio als Urheber nennst, diese Seite hier verlinkst (🔗 sanktaudio.de/podcanvas) und keine Bearbeitung am Canvas vornimmst.
Weitersagen
Wenn dir der Podcanvas gefallen hat und du die Anleitung zur Ausarbeitung deiner Distributions-Strategie inspirierend fandest, würden wir uns riesig darüber freuen, wenn du Coworker*innen und anderen Podcast-Professionals von dem Framework berichtest. Leite ihnen einfach diese Seite hier weiter: